Blog – une plateforme pour des débats engagés

Russian MENA Policy after Al-Assad: A Sign of Decline of Russian Influence in the MENA Region, or Temporary Setback?

Ist Schengen vorerst gerettet? Das Problem der Grenzkontrollen und die Reform des Schengener Grenzkodex

Reconstruire l’Ukraine en investissant dans son secteur privé – Une collaboration prometteuse entre le secteur informatique ukrainien et Innosuisse

Swiss Sovereignty vs. International Law: The National Council should not echo the Council of States’ declaration criticizing the ECtHR’s recent ‘climate ruling’

Journée internationale pour l’élimination de la violence à l’égard des femmes : quel rôle pour la Suisse et sa population civile ?

25 Years of the Ottawa Treaty – How Civil Society Organizations Respond to Changes in Warfare and the International Political Environment

Passt der Schweizer Schutzstatus «S» für Geflüchtete aus der Ukraine zum temporären Schutz der EU oder welche Risiken erwachsen aus der Parallelität?

«Treibhausgase, Stürme, Überschwemmungen und Dürren kennen keine Grenzen»: Interview mit Martina Volpe Donlon

Tackling the Covid-certificate conundrum: a call for international coordination and public inclusion

« Il est important de montrer aux jeunes comme aux âgées que l’ONU est plus que seulement un forum pour résoudre des conflits », entretien avec Aline Stössel, stagiaire à l’ONU.

The potentials of a breakthrough year for Italy: instituting the independent Human Rights Commission

How will the transformation in the way we work accelerate or mitigate the trend of individualisation in our society?

Guter Zug, schlechte Karten: Wieso für die Schweiz trotz Punktsieg im EU-Börsenstreit die Stunde der Wahrheit schlägt

Grande Renaissance — un projet phare de l’Éthiopie au centre de conflits régionaux autour de la répartition des eaux du Nil

Digital health and Covid-19: Key lessons for a broader conversation about global health data governance

Eine Krise der Werte und Menschlichkeit – Situation für Geflüchtete an der europäischen Aussengrenze

Die Verantwortung des Heimatstaates gegenüber Kindern von ausländischen IS-Kämpfern: Konsularischer Schutz als Ausweg aus den Internierungslagern?

Die Verantwortung des Heimatstaates gegenüber Kindern von ausländischen IS-Kämpfern: Das Kindeswohl als Handlungsmaxime

Kim Jong-un: assessing the regional political implications of the Supreme Leader’s apparent health complications.

Die Agenda 2030 als Pandemieprävention – oder: Warum die Kürzung von Entwicklungsgeldern auch aus Eigeninteresse eine schlechte Idee ist

Sanctionner malgré soi : le malaise de l’Europe face à l’extraterritorialité des sanctions américaines

Pour la conclusion d’un rapport conjoint sur les progrès de la négociation institutionnelle entre la Suisse et l’UE

Act of Parliament: in the final stages of Brexit, the terms ‘the people’ and ‘democracy’ require deconstruction

Herculean task for Europe: Iranian President Rouhani visits Switzerland amidst uncertainty over the nuclear deal

Rechtskonservativismus siegt, der Friedensprozess wird geschwächt – teilweise. Kolumbien hat gewählt.

Konzernverantwortungsinitiative – A Contribution to Fulfill Switzerland’s Extraterritorial Human Rights Obligations?

Erneuerung tut Not: Ein Kommentar zum Sondierungspapier der CDU, CSU und SPD zur Wiederauflage einer grossen Koalition in Deutschland

Restoring Paradise: Handlungsmöglichkeiten für die Schweiz zur Verbesserung ihrer Reputation und Rechenschaft

Der Bundesrat schmeisst das RASA-Handtuch: Jetzt müssen die Parteien vier Jahre Stillstand aufwischen.

Die Karthum-Problematik der Schweiz – wie sich Bern für einen besseren Migrationsprozess einsetzen kann

« My kingdom for a horse ! » : le Royaume-Uni va-t-il échanger son appartenance à l’UE contre celle à l’AELE ?

175 Länder unterzeichneten letzten Freitag das Pariser Abkommen – diese Ambition braucht es nun auch in der Umsetzung

De l’art de traiter avec des pays eurosceptiques : le « Brexit » et ses conséquences pour la voie bilatérale

Elections fédérales 2015 : nos partis doivent répondre de leur politique européenne et migratoire devant les citoyens!

Mazedonisches Mischeln: Der neueste EU-Vermittlungserfolg darf nicht über grosse Herausforderungen hinwegtäuschen.

Kandidatur der Schweiz für den UNO-Sicherheitsrat: Vollmitgliedschaft der Schweiz oder Aussenstehende Beobachterin?

Turbulenzen am Himmel: Wie ein beleidigter Saucisson am Euroairport das Schweizer Verhandlungsgeschick herausfordert

Hedgefonds vor Land: Warum Argentinien nicht zum Präzedenzfall für zukünftige Schuldenkrisen werden darf

Dei frontalieri, ovvero del come considerare un unico aspetto populista il fulcro delle relazioni Italia-Svizzera (e contribuire a rovinarle)

Die Augenbinde abnehmen: Technische Eingriffe ins natürliche System könnten den Klimawandel schlimmer machen – oder mindern!
Ist die Schweiz EU-kompatibel? Auswirkungen einer Mitgliedschaft auf den Sonderfall Schweiz (Teil 2)
Ist die Schweiz EU-kompatibel? Auswirkungen einer Mitgliedschaft auf den Sonderfall Schweiz (Teil 1)
Entwicklungshilfe und Asylpolitik: Eine Verknüpfung ist weder effektiv noch im Interesse der Schweiz

Arbeitsverweigerung ist keine Lösung – Die Schweiz muss in der Frage der palästinensischen Staatlichkeit endlich Farbe bekennen

Mythen zur Personenfreizügigkeit Nr. I: Der vermeintliche Souveränitätsanker der Schweiz: Die Ventilklausel

Der EGMR erklärt Beschwerden für unzulässig: Strassburg will sich am Minarettverbot noch nicht die Finger verbrennen

Perlen vor die Säue: Die Beschränkung der Arbeitsmigration bedeutet eine Wertvernichtung von unvorstellbarem Ausmass

Weniger ist mehr: Warum die Schweiz ihre bilaterale Entwicklungszusammenarbeit auf ein einziges Partnerland ausrichten soll

Don Quijchote bekommt Applaus: Zur frappierenden Nutzlosigkeit der Zwangsmassnahmen im Migrationsrecht

Nach dem Frühling: Neue Realitäten in Nordafrika und die Konsequenzen für die internationale Entwicklungszusammenarbeit

Zu dünnes Eis? Die Anerkennung von Rebellen-Regierungen vor dem Ende des Konfliktes ist völkerrechtlich heikel

Wandel zur Realpolitik? Barack Obama verletzt sein Wahlkampfversprechen und schliesst Guantánamo nicht

Die Schweiz als Türöffner zur Europäischen Union? Wie Freihandelsverträge der EFTA mit Drittstaaten das Interesse an der EU steigernDie Schweiz als Türöffner zur Europäischen Union? Wie Freihandelsverträge der EFTA mit Drittstaaten das Interesse an der EU steigern

Revolutionäres im UN-Sicherheitsrat: Wie die internationale Gemeinschaft auf die Krise in Libyen reagiert

Veränderte Umstände oder Vergeltungsmassnahmen: Soll das Schweizerisch-Libysche Schiedsgericht auf Eis gelegt werden?

Die Claqueure des Falken: Die Schweizer Finanzelite empfängt den Präsidenten der Deutschen Bundesbank Axel Weber an der Universität Zürich.

Das Ende der kalten Frieden: Die Neuverteilung der Macht im Nahen Osten und die Chancen für eine Lösung des israelisch-arabischen Konflikts

„Hervorragende Beziehungen“: Die offizielle Schweiz hat Mühe mit der richtigen Distanz zu Husni Mubaraks Ägypten
Événements à venir

Femizide – also die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts – werden in der Schweiz gesellschaftlich zunehmend diskutiert, sind aber rechtlich bisher nicht klar definiert. Wie ist der aktuelle strafrechtliche Umgang mit solchen Taten? Welche Strukturen begünstigen geschlechtsspezifische Gewalt? Und braucht es einen eigenen Straftatbestand?
In einer offenen Q&A-Session mit Prof. Dr. Nora Markwalder, Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität St. Gallen, sprechen wir über rechtliche Grundlagen, systemische Ursachen und mögliche politische Handlungsfelder.
Plus d'informations et inscription

Join us on May 22 for a new edition of Think & Drink at Floky la Loutre (Rue de Carouge 44, Geneva). This time we're zooming in on children education in remote areas. Together, we’ll explore how multilateralism, local agency, and decolonising knowledge can help build more inclusive and just education systems. How can we elevate these voices and ensure that their needs are heard globally?
Education is an universal right but millions of children, particularly in remote and marginalised communities or living with disabilities, still face major barriers to accessing quality education. These challenges are often overlooked in global agendas, raising key questions about inclusion, representation, and local agency.
While international efforts promote universal goals, they can rely on standardised models that ignore diverse local realities. This event invites us to reflect: Who defines quality education? Whose voices are heard? And how can global cooperation truly support — rather than override — local solutions?
We're thrilled to welcome Kirstin Lange, Programme Specialist for Disability Inclusive Humanitarian Action at UNICEF, who will share insights on the challenges and opportunities in inclusive education. Andrew Cunningham, Global Lead for Education at the Aga Khan Foundation, who will offer insights from their programs and expertise in promoting inclusive, quality education in diverse and often remote settings. Rafael Huber, co-founder of Altai Blue Horizon, an NGO focused on enhancing educational opportunities in marginalised contexts, who will contribute to the discussion by highlighting the situation of nomadic children.
Together, we’ll reflect on:
- the lived experiences of children in nomadic and rural communities;
- how international education models often overlook local realities
- the role of multilateralism in supporting—not overriding—local agents
- the urgent need to decolonise knowledge and diversify voices in global education
Curious? Join us on Thursday, May 22 from 7 pm to 8:30 pm to be part of the discussion!
Plus d'informations et inscription

Are you a new member of foraus, curious about shaping foreign policy or perhaps still deliberating joining? You've come to the right place! Our engagement team is happy to give you an overview over how we operate, concrete ways you can contribute to our policy work and how to hack your membership to profit of all its advantages. We'll talk structure, policy writing, event management, staying up to date, insider events and much more. The event will take place online.
Join the zoom meeting: https://us06web.zoom.us/j/84162852913
Plus d'informations et inscription

Are you a new member of foraus, curious about shaping foreign policy or perhaps still deliberating joining? You've come to the right place! Our engagement team is happy to give you an overview over how we operate, concrete ways you can contribute to our policy work and how to hack your membership to profit of all its advantages. We'll talk structure, policy writing, event management, staying up to date, insider events and much more. The event will take place online.
Join the zoom meeting: https://us06web.zoom.us/j/84162852913
Plus d'informations et inscription

Welche Bedeutung kommt der Forschung für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Schweiz zu? Quel rôle joue la coopération avec l'UE dans le domaine de l'éducation et de la recherche ainsi que dans l'accès à des programmes comme Horizon ?
🗓️ Mardi 16 septembre 2025, 18h00-21h00
📍 Hotel Bern | Zeughausgasse 9, 3011 Bern
Mit Partnern aus Wissenschaft (ETH Rat, SNF, Akademien der Wissenschaften, swissuniversities, ZHdK) und Wirtschaft (economiesuisse, Centre Patronal, FER Genève, Chambre de commerce Vaud) lädt foraus ein, um Fragen rund um die Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU zu thematisieren und zu diskutieren.
—
Agenda
17:45 | Türöffnung
18:15 | Introduction par Monika Rühl (directrice d'economiesuisse) et Michael Gerber (ambassadeur SEFRI)
18:40 | Paneldiskussion mit u.a. Michael Hengartner (ETH), Torsten Schwede (SNF), Aude Pugin (CEO Apco Technologies) und den Parlamentarier:innen Simone de Montmollin (Nationalrätin FDP / GE), Marianne Binder-Keller (Ständerätin Die Mitte / AG) und weiteren Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft
20:15 | Apéro 🥂
—
Nous remercions tous nos partenaires pour leur collaboration et nous nous réjouissons de partager un échange enrichissant et instructif ! 🗣️
Bei Interesse zu einer Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung 👉
Plus d'informations et inscription

Join us for an epic Skills-Sharing-Workshop on ethic leadership and content production for new insights! More information will follow.
Plus d'informations et inscription

Are you a new member of foraus, curious about shaping foreign policy or perhaps still deliberating joining? You've come to the right place! Our engagement team is happy to give you an overview over how we operate, concrete ways you can contribute to our policy work and how to hack your membership to profit of all its advantages. We'll talk structure, policy writing, event management, staying up to date, insider events and much more. The event will take place online.
Join the zoom meeting: https://us06web.zoom.us/j/84162852913
Plus d'informations et inscription


Are you a new member of foraus, curious about shaping foreign policy or perhaps still deliberating joining? You've come to the right place! Our engagement team is happy to give you an overview over how we operate, concrete ways you can contribute to our policy work and how to hack your membership to profit of all its advantages. We'll talk structure, policy writing, event management, staying up to date, insider events and much more. The event will take place online.
Join the zoom meeting: https://us06web.zoom.us/j/84162852913
Plus d'informations et inscription